BFHS Ihr Partner für nachhaltige Energielösungen

Von der Information und Motivation bis zur Umsetzung – Nachhaltige Strategien, Fördermöglichkeiten und Genehmigungen

Überblick

Alles auf einen Blick

Die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserstoffversorgung ist entscheidend für den Erhalt und die Stärkung des Industriestandortes Deutschland.
Mittelfristig steht die Sicherstellung der Verfügbarkeit im Vordergrund, langfristig die Kostenoptimierung.

Unsere Strategie basiert auf der Nutzung bereits vorhandener lokaler und europäischer Quellen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Darüber hinaus eröffnet dieser Ansatz die Chance, deutsche Wasserstofftechnologien und -produkte erfolgreich auf dem internationalen Markt zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Wer mit uns erfolgreich ist?

Mittelständische Unternehmen in Deutschland und der DACH-Region, die in der produzierenden Industrie tätig sind und einen hohen Bedarf an fossilen Energieträgern haben, sowie Unternehmen, die von der Wasserstoff-Wertschöpfungskette profitieren wollen.

Industrien die Wasserstoff als Energiequell oder Rohstoff nutzen

Stahl- und Metall-verarbeitende Industrie

Chemische Industrie

Glas- und Keramikherstellung

Papierindustrie

Industrien, die von der Wasserstoff-Wertschöpfungskette profitieren können

Anlagen und Maschinenbau

Unternehmen, die im Maschinen- und Anlagenbau tätig sind, können durch die Beratung bei BFHS ihr Produktportfolio im Bereich Wasserstoff erweitern.

Was uns auszeichnet

Kundenorientierte Lösungen

Wir bieten neutrale und objektive Lösungen durch unabhängige Beratung, die ausschließlich im Interesse des Kunden agiert. 

Wasserstoff Expertise

Wir bringen tiefgreifendes Branchenwissen und Erfahrung im Bereich Wasserstoff und Projektmanagement mit. 

Strategie-Experten

Über 150 Jahre Industrieerfahrung des Teams auf C-Level und mehr als 1.000 erfolgreich entwickelte Strategien.

Netzwerkvorteil

Zugang zu einem breiten Netzwerk von Kontakten, einschließlich führender Unternehmen in Deutschland und der EU, Lieferanten entlang der gesamten H2-Wertschöpfungskette sowie Netzwerk-Kontakten, die Genehmigungen, Förderungen und Finanzierungen sicherstellen

Das Angebot

In der Rubrik Rundum Sorglos- & Sicher-Paket

Identifikation und Planung von Standorten

Auswahl von Standorten mit Vorbildcharakter für die Entwicklung von Wasserstoffinfrastrukturen, einschließlich der detaillierten Bewertung von Standortfaktoren und Potenzialanalysen.

Beratung bei der Auswahl der geeignetsten Wasserstofftechnologie basierend auf den spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen des Standorts.

Management aller Planungsphasen, von der ersten Konzeptualisierung bis zur finalen Umsetzung, inklusive Zeit- und Ressourcenmanagement.

Strukturierung und Einrichtung von lokalen Projektgesellschaften, die für die Durchführung und Überwachung des Projekts zuständig sind.

Auswahl und Koordination von qualifizierten Lieferanten und Dienstleistern, die den höchsten Standards in Qualität und Nachhaltigkeit entsprechen.

Erarbeitung und Implementierung von Finanzierungslösungen, einschließlich der Nutzung von Abnahmeerklärungen industrieller Verbraucher und der Integration öffentlicher Fördermittel.

Kontinuierliche Beratung und operative Unterstützung während der Aufbau- und der anschließenden Betriebsphase des Projekts, um Effizienz, Sicherheit und Rentabilität zu gewährleisten.

So bringen wir Ihr Projekt zum Erfolg

1

Projektplanung

MODUL 0

Orientierungsphase für beide Seiten, Gespräche vor Ort und/oder Workshops: Welche Aktivitäten sind inhaltlich notwendig, um nachhaltiger tätig zu werden und welche Rolle kann ganz konkret Wasserstoff hierbei spielen.

MODUL 1

Pre-Feasibility-Study zur Beschreibung der jeweiligen Anforderungen (Einsatz und Absatz von Wasserstoff, Kapazität, möglicher Anfangsverbrauch, Leistungsprofile etc.). Die Studie soll dem Kunden erlauben, eine grundsätzliche Entscheidung über die weitere Projektverfolgung vorzunehmen.

2

Projektentwicklung

MODUL 2

Erstellung von Lastenheften und Einholung von Angeboten, Unterstützung bei Verhandlungen.

MODUL 3

Detaillierte Konzeptionsplanung und Ausschreibung sowie Auswahl der Lieferanten.

MODUL 4

Begleitung bei der innerbetrieblichen Anpassung und Veränderung aufgrund des Einsatzes der Wasserstofftechnologie.

MODUL 5

Genehmigungsverfahren und Sicherstellung der Zertifizierung.

3

Projektumsetzung

MODUL 6

Umsetzung und Begleitung der Wasserstoffversorgung (Errichtung der Anlage).

MODUL 7

Testbetrieb der Anlage und Netzanschluss. Überwachung und Behebung von Problemen während des Testbetriebs.

MODUL 8

Sicherstellung des Betriebs und laufende Unterstützung bei Anfangsproblemen. Verfügbarkeit von Ersatzteilen und technischer Unterstützung vor Ort.

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum lorem ipsun

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Wasserstofflösungen

Wird genügend Wasserstoff für mein Unternehmen zur Verfügung stehen?

Ja.

Aktuell circa 10€ pro Kilo, langfristig 2 - 3€ pro Kilo.

Ja, insbesondere zu Beginn, da dadurch sichergestellt ist, dass die Inbetriebnahme, die lokale Produktion, Wartung und Instandhaltung sowie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen.

Durch langjährige Erfahrung mit allen relevanten Bereichen vom deutschen TÜV, welcher schon in der Vorplanung mit eingebunden wird, ist die zügige Genehmigung sichergestellt.

Bereit für eine
Veränderung?

Dann Los